Einsatzleitsoftware EDP
Einsatzleitsoftware EDP – Bewährt seit über 25 Jahren
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt die Einsatzleitsoftware EDP Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zuverlässig im Einsatzalltag.
Mit über 600 Anwendern deutschlandweit zählt EDP zu den führenden, praxiserprobten Lösungen für Leitstellen und Einsatzführung.
Für einen möglichst guten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten bieten wir Ihnen nicht nur eine persönliche Produktvorstellung, sondern auf Wunsch auch die vollständige Einrichtung und Schulung – damit Sie EDP optimal in Ihrer Organisation einsetzen können.
EDP im Überblick

edp:desk
Mit edp:desk erhalten Sie eine flexibel anpassbare Einsatzleitsoftware, die sich mühelos an Ihre Anforderungen – sei es im Einsatzleitwagen, in der Leitstelle oder bei Werkfeuerwehren – anpasst. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und an das vertraute Büro-Bedienkonzept angelehnt, sodass sich Nutzer schnell zurechtfinden – gerade in zeitkritischen Situationen. Sie können Fenster, Module und Dashboards völlig frei konfigurieren, pro Einsatzszenario verschiedene Layouts speichern und komfortabel wechseln
Im ELW oder in der Einsatzzentrale behalten Sie dank einer unbegrenzten Anzahl an Einsatzabschnitten und Unterabschnitten stets den Überblick. EDP berechnet live Besatzungsstärke und Schadenskonten, unterstützt durch ein strukturiertes Einsatztagebuch – inklusive Foto-Uploads und SDS-Kommunikation.
Ein integriertes Kommunikationsverzeichnis lässt sich per Klick als PDF erzeugen – ideal zur schnellen Übersicht über Führungsstrukturen.Die robuste Stammdatenbank mit Volltextsuche sorgt für schnelle Einsatzerfassung in Sekundenschnelle
edp:desk ist eine zuverlässige, netzwerkfähige Server-Client-Lösung, die mehrere Arbeitsplätze nahtlos synchronisiert. Sie erhalten umfassende Protokolle, konfigurierbare Ausdrucke (PDF) und selbst Dark Mode ist verfügbar – perfekt integriert in Ihre bestehenden Alarm-, Funk- und Meldesysteme

edp:map
Mit edp:map erhalten Sie eine eigenständige GIS-Anwendung, die parallel zum Einsatzleitplatz läuft – und das auch ohne stabile Internetverbindung, denn Kartensätze lassen sich lokal speichern.
Nutzen Sie moderne Zeichenfunktionen wie Polygone, Pfeile, Evakuierungsradien, Suchraster oder Ausbreitungsdarstellungen – alles georeferenziert und voll zoombar. Damit behalten Sie auch bei dynamischen Lagen stets den Überblick.
Die Pro-Version bietet erweiterten GIS-Komfort: Unbegrenzte Kartensätze, individuelle zusätzliche Layer (z. B. Autobahnkilometer oder Lagekarten), tagesgenaue Historien und sogar animierte Lageverläufe – für maximale Operationstransparenz.
edp:map verarbeitet automatisch GPS- oder Digitalfunk-Daten zur Position Ihrer Einsatzmittel – Ihre Karte bleibt immer aktuell.

edp:web
Mit edp:web greifen Sie jederzeit und von überall auf Ihre Einsatzinformationen zu – ganz einfach über den Browser auf PC, Tablet oder Smartphone, ohne zusätzliche Installation. Die moderne Oberfläche ist für Touch-Bedienung optimiert und lässt sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Ob im Einsatzleitwagen, im Abschnittsführungsdienst oder unterwegs – edp:web bietet Ihnen eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Daten in Echtzeit, inklusive Lagekarte, Dashboard und Objektinformationen. So bleiben Sie auch fernab der Leitstelle immer bestens informiert und einsatzbereit.
Dank der modularen Struktur kann edp:web unterschiedlichste Einsatzszenarien abbilden, von der Disposition im ELW über Unfallhilfsstellen bis hin zur Stabsarbeit bei Großlagen. Alle Informationen stehen dabei jederzeit aktuell und synchronisiert zur Verfügung – für maximale Effizienz und bestmögliche Unterstützung im Einsatz. Durch die Browserlösung entfällt jeglicher Installationsaufwand, und auch externe Kräfte können unkompliziert eingebunden werden. So profitieren alle Beteiligten von einem identischen Lagebild, egal wo sie sich befinden.

edp:sync
Mit edp:sync arbeiten mehrere eigenständige EDP-Systeme so, als wären sie eins. Ob Einsatzleitwagen, Leitstelle, Abschnittsführungsstelle oder Systeme auf Landkreisebene – alle relevanten Daten werden in Echtzeit zwischen den Standorten abgeglichen.
Einsätze, Maßnahmen, Rückmeldungen, Einsatzabschnitte, Ressourcen, Patienten, Schäden und Lagekarten bleiben so jederzeit auf allen verbundenen Systemen aktuell. Selbst wenn die Verbindung einmal unterbrochen wird, können Sie lokal ohne Einschränkung weiterarbeiten. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, synchronisiert edp:sync alle zwischenzeitlich erfassten Daten automatisch.
Diese Hochverfügbarkeit ermöglicht ein flexibles, paralleles Arbeiten über Systemgrenzen hinweg – auch in komplexen Lagen oder bei überregionalen Einsätzen. So profitieren alle Beteiligten von einem identischen, aktuellen Lagebild, egal wo sie sich befinden.
Mit edp:sync schaffen Sie eine vernetzte, effiziente und zuverlässige Basis für Ihre Einsatzführung – und sparen wertvolle Zeit in kritischen Situationen.

edp:command
Mit edp:command vereinen Sie Einsatztagebuch und Nachrichtensystem in einer einzigen, übersichtlichen Anwendung. Alle Informationen und Aufgaben sind zentral erfasst, können bestimmten Funktionen zur Erledigung oder Information zugewiesen werden und bleiben jederzeit nachvollziehbar.
Über flexible Filter wechseln Sie mühelos zwischen dem vollständigen Lageverlauf und Ihren eigenen Aufgaben. So behalten Sie auch in komplexen Einsatzlagen stets den Überblick und können Prioritäten klar setzen.
Die vertraute, büroähnliche Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass sich Anwender schnell zurechtfinden – ohne lange Einarbeitungszeiten. Da edp:command auch browserbasiert über edp:web genutzt werden kann, ist keine lokale Installation notwendig. Externe Kräfte lassen sich so einfach und ohne technischen Aufwand einbinden.
Jeder Beteiligte hat Zugriff auf den kompletten Lageverlauf, wobei wichtige Einträge hervorgehoben werden und nach Bestätigung automatisch als erledigt markiert werden können. Das sorgt für Transparenz, reduziert Doppelarbeit und beschleunigt die interne Kommunikation im Stab.
Mit edp:command bringen Sie Struktur, Klarheit und Geschwindigkeit in Ihre Stabsarbeit – für eine präzise und koordinierte Einsatzführung.

Schnittstellen
Mit edp binden Sie verschiedenste Systeme nahtlos in Ihre Einsatzleitsoftware ein und schaffen so einen durchgängigen Informationsfluss – vom ersten Alarm bis zur lückenlosen Dokumentation.
Im Bereich Kommunikation und Alarmierung ermöglicht edp die Anbindung an Systeme wie e*Message, Swissphoneoder DIVERA 24/7. Auch Digitalfunk-TETRA-Anbindungen, etwa zu Motorola oder Sepura, sind möglich, um Status- und SDS-Daten automatisch zu verarbeiten.
Für Leitstellen und Einsatzsysteme bietet edp standardisierte Schnittstellen, über die Meldungen direkt übernommen werden. Systeme wie IVENA eHealth lassen sich ebenso integrieren, um Patientenströme und Ressourcen im Rettungsdienst optimal zu steuern.
Auch Gebäude- und Haustechnik kann eingebunden werden: Mit Lösungen wie EURO ALERT FLEX öffnen sich bei einer Alarmierung automatisch Tore, Beleuchtungen werden aktiviert oder Brandmeldeanlagen angesteuert. Ergänzend unterstützt edp Spezialsysteme wie Drohnenportale, Wetterstationen oder GPS-Tracking – für ein stets aktuelles Lagebild.
Eine Übersichert aller möglichen Schnittstellen erhalten Sie hier:
Lassen Sie uns gemeinsame Ihre Digitalisierung voranbringen!
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Prozesse zu modernisieren und optimal zu vernetzen.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer unverbindlichen Produktvorstellung und persönlichen Beratung – selbstverständlich individuell auf Ihr Profil und Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Füllen Sie einfach das Formular aus, oder melden Sie sich direkt telefonisch.